„Zukunftswerkstatt“ mit Othmar Karas am Campus Wieselburg


15. Apr. 2025

Othmar Karas sprach bei der Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg über Ziele und Herausforderungen des EU-Green Deals.

DSC00848

Vortrag und Diskussion mit Othmar Karas

Am 11. April lud die Fachhochschule Wiener Neustadt zur Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg ein. Rund 120 Teilnehmer*innen folgten der Einladung, um gemeinsam mit dem ehemaligen Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, über die Zukunft des Green Deals zu diskutieren.

Green Deal als wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation

In seinem rund einstündigen Vortrag stellte Othmar Karas die Ziele und Hintergründe des europäischen Green Deals vor. Besonders betonte er, dass es sich dabei nicht nur um ein Umweltprogramm, sondern um eine umfassende wirtschaftliche Transformationsstrategie handelt, die die Wettbewerbsfähigkeit Europas langfristig sichern soll.

Karas ging auch auf aktuelle und vergangene Krisen ein – wie die COVID-19-Pandemie oder den Krieg in der Ukraine – und erklärte, inwiefern solche Ereignisse die Umsetzung des Green Deals erschweren. Dennoch sei es zentral, an den langfristigen Zielen festzuhalten. Die Klimaneutralität bis 2050 sei ein essenzieller Bestandteil der europäischen Zukunftsstrategie.

Fragen, Diskussion & Austausch

Im Anschluss an den Vortrag nutzten viele Gäste die Möglichkeit, Othmar Karas direkt Fragen zu stellen. Die offene Fragerunde wurde intensiv genutzt und trug zu einem konstruktiven Austausch zwischen Politik, Wissenschaft und interessierter Öffentlichkeit bei. Beim anschließenden regionalen und nachhaltig gestalteten Buffet fanden in entspannter Atmosphäre weitere Gespräche statt.


< Alle News