Die FH Wiener Neustadt ist der Inbegriff einer Wissensgesellschaft, deren Leistungsfähigkeit primär von hochqualifizierten und motivierten Menschen abhängt. Dynamik und Wachstum prägen unsere Arbeitswelt. Unser Erfolg wird maßgeblich von unseren engagierten MitarbeiterInnen bestimmt. Die FH Wiener Neustadt ist ein innovativer Arbeitgeber, den die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die kontinuierliche Weiterentwicklung, viele unterschiedliche Arbeits(zeit)modelle, flache Hierarchien und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten auszeichnen.

Aktuelle Stellenausschreibungen

Sie suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Karrieremöglichkeiten an der FH Wiener Neustadt und stehen Ihnen für alle Anfragen zu unseren Stellenangeboten gerne zur Verfügung.

Wir bieten sowohl BerufseinsteigerInnen als auch Young Professionals und erfahrenen ExpertInnen vielfältige und spannende Entwicklungsmöglichkeiten im Forschungs- und Lehrbetrieb oder in den Service- und Supportabteilungen der FH Wiener Neustadt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: jobs@fhwn.ac.at

Personal in den Service- & Supportabteilungen

Techniker/in - Facility Management

An dieser Stelle würde wir Ihnen gerne ein Youtube Video zeigen, aber Ihre aktuellen Cookie Einstellungen erlauben dies nicht.
An dieser Stelle würde wir Ihnen gerne ein Youtube Video zeigen, aber Ihre aktuellen Cookie Einstellungen erlauben dies nicht.

Lernen Sie die FH Wiener Neustadt näher kennen und erfahren Sie, was sie als Arbeitgeberin so besonders macht.

Cornelia Felbinger

Cornelia Felbinger BA MA

Als Mitarbeiterin an der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg im Fachbereich Lebensmittelwissenschaften erlebe ich täglich ein kollegiales Miteinander und einen wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe mit unseren Studierenden.

Die Verbindung von Lehre, Forschung und Praxisprojekten ermöglicht es mir, wissenschaftliche Inhalte mit realen Fragestellungen zu verknüpfen und Studierende bei der Entwicklung eigener Ideen zu begleiten. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die sehr gute Ausstattung am Campus können innovative Konzepte direkt erprobt werden. Es erfüllt mich, mit meiner Arbeit einen Beitrag zu zukunftsrelevanten Themen wie Ernährung, Gesundheit und Innovation zu leisten.

Der offene Dialog im Kollegium und mit den Studierenden eröffnet laufend neue Perspektiven und macht praxisnahe Projekte - insbesondere im Bereich der Produktentwicklung - zu spannenden sensorischen Entdeckungen. Ergänzend dazu bereichern Fortbildungsangebote sowie gemeinsame Aktivitäten wie der jährliche Firmenlauf meinen Arbeitsalltag und stärken den Zusammenhalt über den Campus in Wieselburg hinaus.

Cornelia Felbinger BA MA, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Lebensmittelwissenschaften

A6407041 Verbessert NR Kopie

Dr. Raphael Rossmanith BSc MSc

Die Kombination aus innovativer Infrastruktur, engagierten Studierenden und spannenden Projekten macht meine Tätigkeit am Biotech Campus Tulln der FH Wiener Neustadt besonders wertvoll, da sie mir erlaubt, Lehre und Forschung eng miteinander zu verknüpfen. Sowohl die moderne Arbeitsumgebung als auch die vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit erlauben es mir, individuelle Schwerpunkte zu setzen und moderne Lehrmethoden anzuwenden. So kann aktiv zur fachlichen Entwicklung der Studierenden beigetragen werden.

Als Vater von zwei Kindern ist mir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein zentrales Anliegen. Das flexible und familienfreundliche Umfeld schafft dafür ideale Voraussetzungen – es ermöglicht fokussiertes Arbeiten, ohne auf wertvolle Zeit mit der Familie verzichten zu müssen.

Es erfüllt mich mit Freude, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen einen Beitrag zur Zukunft von Bildung, Gesundheit und Wissenschaft zu leisten.

Dr. Raphael Rossmanith, BSc MSc, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bachelorstudiengang Biomedizinische Analytik

Marlene Fleischhacker

Marlene Fleischhacker BA MA

An meiner Tätigkeit am Institut Entrepreneurship und Management am City Campus der FH Wiener Neustadt schätze ich besonders die Möglichkeit, meine Fachkenntnisse im HR-Bereich kontinuierlich zu vertiefen und eigene Schwerpunkte setzen zu können. Der direkte Austausch mit Studierenden ist dabei eine große Bereicherung: Ich begleite und unterstütze sie auf ihrem individuellen Bildungsweg und kann gleichzeitig neue Perspektiven gewinnen, fachlich sowie persönlich.

Die flexiblen Arbeitszeiten geben mir den Freiraum, meine Aufgaben optimal zu gestalten, unterschiedliche Tätigkeiten wahrzunehmen - und schaffen ebenfalls eine gute Work-Life-Balance. Auf diese Weise kann ich zur Qualität der Lehre beitragen, an der Zukunftsgestaltung junger Menschen mitwirken sowie selbst von vielfältigen Erfahrungen profitieren.

Besonders motivierend ist für mich der offene Dialog mit Studierenden und Kolleg*innen, der mir neue Denkanstöße und Reflexionsmöglichkeiten eröffnet. Es erfüllt mich mit Freude, Teil einer Hochschule zu sein, an der Menschen und ihre Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

Marlene Fleischhacker BA MA, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entrepreneurship & Management

Entwicklungsmöglichkeiten

Die Hochschullandschaft der Zukunft braucht hochkarätige MitarbeiterInnen, die bereit sind, die viel zitierte Extrameile zu gehen. An der FH Wiener Neustadt finden Sie die Herausforderungen und die Freiräume, um Ihre Ideen und Ihre Talente zu entwickeln. Und natürlich auch die gezielte Förderung, die Sie weiterbringt. Wir investieren viel in die nachhaltige Entwicklung von LeistungsträgerInnen, vor allem in der Lehre & Forschung. Unser Schwerpunkt liegt in der Begleitung unserer ExpertInnen bei der Entwicklung ihrer spezifischen wissenschaftlichen Kompetenzen.

Ein strukturierter Onboarding-Prozess ermöglicht neuen MitarbeiterInnen, sich an unserer Fachhochschule schnell zurechtzufinden. Mit zielgruppenspezifischen Weiterbildungsangeboten fördern wir das Potenzial und die Entwicklung unserer MitarbeiterInnen.

Als Arbeitgeber bieten wir darüber hinaus gemeinsam mit ausgewählten Partnern, etwa der Fachhochschul-Konferenz (FHK), ein umfassendes Weiterbildungsprogramm für unsere MitarbeiterInnen an, unter anderem zu den Themen Hochschuldidaktik, Kommunikation & Gesprächsführung in der Lehre, kompetenzorientierte Leistungsüberprüfung sowie Betreuung und Beurteilung von wissenschaftlichen Arbeiten.

Hochschule & Familie

Die FH Wiener Neustadt (FHWN) setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und hat dazu am Audit hochschuleundfamilie, das vom Bundesministerium für Familien und Jugend initiiert wurde, teilgenommen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt für ArbeitnehmerInnen, aber auch für Führungskräfte eine Herausforderung dar.

Die FHWN möchte stetig weitere nachhaltige Maßnahmen im Bereich Work-Family-Balance, Familienfreundlichkeit bzw. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben setzen. Schwerpunkte bei den Maßnahmen sind die Verbesserung der Rahmenbedingungen für MitarbeiterInnen sowie Studierende mit Betreuungspflichten.

Warum beschäftigt sich die FHWN mit dem Thema Familienfreundlichkeit?

Die FHWN positioniert sich auf diese Weise als moderner Arbeitgeber und trägt dazu bei, Wiener Neustadt als einen attraktiven Hochschulstandort zu etablieren. Wir stehen vor großen Herausforderungen, wie z. B. dem demografischen Wandel und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel, der Globalisierung mit der immer kulturell vielfältiger werdenden MitarbeiterInnenschaft bzw. der Flexibilisierung hinsichtlich Arbeitszeit und Arbeitsort.

KooperationspartnerInnen

Team & Kontakt

53447 m jpg quality100maxheight1080
77810 m jpg quality100maxheight1080
122454 m jpg quality100maxheight1080
47575 m jpg quality100maxheight1080
Elvira Stadler
25658 m jpg quality100maxheight1080