Die Fakultät Wirtschaft zeichnet sich durch hohe Qualität in Lehre und Forschung aus und bietet exzellente Ausbildung in Deutsch und Englisch an, die mit renommierten Gütesiegeln bestätigt wurde (z. B. ACT Association of Corporate Treasurers, GARP Global Association of Risk Professionals). Das Studienangebot besteht derzeit aus insgesamt 18 Studiengängen: Drei Bachelor- und neun Master-Studiengänge werden am City Campus in Wiener Neustadt angeboten, ein Bachelor- und fünf Master-Studiengänge am Campus Wieselburg.
In allen Studiengängen und den unterschiedlichen Studienphasen stehen die Studierenden im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir bleiben dabei nicht bei der Wissensvermittlung stehen, unser praxisorientiertes Ausbildungskonzept stellt sicher, dass unsere Absolvent*innen das Erlernte direkt im Job anwenden können und am Arbeitsmarkt eine hohe Attraktivität haben.
Mit knapp 2.000 Studierenden und mehr als 100 MitarbeiterInnen ist die Fakultät Wirtschaft einer der wichtigsten Player im Angebot von wirtschaftswissenschaftlichen Studienplätzen im österreichischen Fachhochschulsektor.
Bachelor Studiengänge
- Business Consultancy International (EN), Vollzeit, City Campus
- Journalismus & Unternehmenskommunikation (DE ), Vollzeit, City Campus
- Produktmarketing & Projektmanagement (DE), Vollzeit/berufsermöglichend, Campus Wieselburg
- Wirtschaftsberatung (DE), Vollzeit/berufsermöglichend, City Campus
Master Studiengänge
- Audit & Steuerberatung (DE), berufsermöglichend, City Campus
- Business Consultancy International (EN), Vollzeit, City Campus
- Business Development & Sales Management (DE), berufsermöglichend, City Campus
- Consumer Research & Data Driven Marketing (DE), berufsermöglichend, Campus Wieselburg
- Controlling & Business Intelligence (DE), berufsermöglichend, City Campus
- E-Commerce (DE), berufsermöglichend, Campus Wieselburg
- Entrepreneurship & Applied Management (DE), berufsermöglichend, City Campus
- Green Marketing & Nachhaltigkeitskommunikation (DE/EN), berufsermöglichend, Campus Wieselburg
- Immobilienmanagement (DE), berufsermöglichend, City Campus
- Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement (DE), berufsermöglichend, Campus Wieselburg
- Personal, Organisation & Strategie (DE), berufsermöglichend, City Campus
- Business Innovation & Brand Experience Marketing (DE), berufsermöglichend, Campus Wieselburg
- Strategisches Marketing & Kampagnenmanagement (DE), berufsermöglichend, City Campus
- Sustainable Finance & Digital Transformation* (EN), berufsermöglichend, City Campus
*vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
Organisation
Die Fakultätsleitung Wirtschaft ist Schnittstelle zwischen den akademischen Abteilungen und der Geschäftsführung und somit disziplinäre und fachliche Vorgesetzte der Studiengangsleitungen, Fachbereichsleitungen und Institutsleitungen. Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Pflege der Kompetenzfelder, Forschungsschwerpunkte und Strategie in den Abteilungen der Fakultät. Weiters unterstützt die Fakultätsleitung bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie in operative Fakultätsziele und ist Ansprechpartner für die Weiterentwicklung der Studienprogramme und Auftraggeber von Revisionen. Sie verwaltet das Personal- und Lehrbudget der Fakultät in Abstimmung mit der Geschäftsführung.
Im Herbst 2019 bezog die Fakultät Wirtschaft den neuen City Campus am Areal des des ehemaligen Karmeliterklosters im Herzen von Wiener Neustadt. Der Campus befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptplatz und in Bahnhofsnähe, wodurch eine optimale Verkehrsanbindung gegeben ist.
Das Herzstück des Campus sind neben den mit modernster Raumtechnik ausgestatteten Hörsälen, die Labors, wo apparative Verfahren auf dem neuesten Stand der Technik, sowie ein Finance Intelligence Lab und ein Experimental Lab für Lehre und Forschung zur Verfügung stehen. Studierende und Lehrkräfte erhalten Zutritt zu einem experimentellen Forschungslabor mit modernster Technologie wie Eye Tracking, Virtual Reality, Tachistoskopie, Heat Mapping etc. Weiters gibt es vollausgestattete Fokusgruppenräume und ein Lab für die Durchführung computergestützter Experimente. Die Anwendungen sind vielseitig und reichen von der Webanalyse und Website-Optimierung über die Digitalisierung im Bankensektor bis hin zur Messung und Optimierung von Leistungsfähigkeit im Sales- oder HR-Bereich. Im Finance Intelligence Lab bieten fünf Terminals mit Doppelmonitoren Zugang zum Refinitiv/LSEG Workspace mit umfangreichen Finanz- und Wirtschaftsdaten, Nachrichten, Analysen und Produktivitätstools. Das Multimedia Lab & Videostudio bietet umfangreiche Kamera- und Audiotechnik, Videoregie, Storage sowie acht top ausgestattete MAC-Schnitt-Arbeitsplätzen.
Für innovative Geschäftsideen und Businesspläne können die Studierenden vom modernen StartUp Center mit Co-Working Space profitieren, das bei der Realisierung von Projekten unterstützend zur Seite steht. Eine weitere Besonderheit ist die erste öffentlich-wissenschaftliche Bibliothek Österreichs, die im Kirchenschiff ihren Lesesaal hat und über 80.000 Bücher, 150.000 E-Books, 200 Zeitschriften, 27.000 E-Journals und 20 elektronische Datenbanken zur Verfügung stellt.
Der Campus Wieselburg ist seit mehr als 20 Jahren ein Think Tank für Marketing, Nachhaltigkeit, Innovation, Consumer Science und erneuerbare Energie. Die Infrastruktur wird laufend weiterentwickelt und umfasst eine Vielzahl an Labors, die mit dem neuesten Equipment ausgestattet sind und Studierende und MitarbeiterInnen in der Forschung sowie in der Praxisarbeit unterstützen.
In der Projekt-Werkstatt, dem Consumer Science Center, dem StartUp Center, dem Produktentwicklungslabor oder dem Innovations-Studio lösen Studierende Aufgaben, die ihnen von Unternehmen gestellt werden. Dabei trainieren sie interdisziplinär ihre Kompetenzen in Bereichen wie Marketing, Trendforschung, nachhaltigen Technologien und Ressourcen, Produktentwicklung, Nutzerverhalten und Kommunikation. Das neu gestaltete E-Commerce Lab bietet Working-Stations für E-Commerce-Projekte, Eye-Tracking, VR-Brillen, Systemkameras und vieles mehr.
Das Hochschulareal wurde im Jahr 2019 um einen dritten multifunktionalen Gebäudekomplex erweitert, wodurch mehr als 1.000 Studienplätze aus Wirtschaft und Technik ermöglicht und optimale Bedingungen für eine kontinuierlich steigende Anzahl an Studierenden sowie Lehrenden geschaffen wurden.
Forschung & Entwicklung
Forschung ist ein wesentlicher Identitätskern der Fakultät Wirtschaft und Voraussetzung für die stete Entwicklung von Lehrinhalten. Forschungsaktivität in der Fakultät strebt die Teilnahme am Diskurs in der Scientific Community an und ist Basis für die Außenwirkung der Fakultät. Das Ziel ist die Publikation von Forschungsergebnissen in anerkannten Fachjournalen und die Sichtbarkeit im öffentlichen Diskurs über Medien und Podiumsdiskussionen.
Die Forschung ist auf relevante Themen mit klarem Bezug zu den fachlichen Schwerpunkten der Studiengänge ausgerichtet und leistet einen Beitrag zum Verständnis des Zusammenspiels von ökonomischen sozialen, ökologischen und verhaltensorientierten Faktoren. Wichtige Forschungsfelder sind:
Highlights
Die Wirtschaftsfakultät steht für innovative Lehre, praxisnahe Forschung und starke Partnerschaften. Modernste Infrastruktur und zukunftsweisende Kooperationen bieten unseren Studierenden und Mitarbeitenden ein inspirierendes Umfeld für Weiterentwicklung und Erfolg.