Health, Care and Well-being

Health, Care & Well-being

Aufgrund der demografischen Entwicklung und dem damit einhergehenden Anstieg der lebensstilverbundenen Erkrankungen besteht die Notwendigkeit, Fragestellungen zur Gesunderhaltung und zur Vorsorge zu thematisieren, um einen Beitrag für ein längeres und gesünderes Leben leisten zu können.

Der Forschungsschwerpunkt Health, Care und Well-being, widmet sich der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen mit einem Schwerpunkt auf Menschen mit chronischen Erkrankungen. Projekte im Forschungsbereich verfolgen Fragestellungen aus dem Praxisalltag pflegerischer und therapeutischer Berufe.

Es bestehen Kooperationen mit führenden Expert*innen und Institutionen aus dem Gesundheitsbereich, Wirtschaftsunternehmen, Universitäten im In- und Ausland sowie mit anderen Fakultäten der FH Wiener Neustadt.

Wir forschen und entwickeln zu den folgenden Themen:

  • Alt werden Zuhause
  • Bessere Versorgungsqualität von pflegebedürftigen Menschen
  • Demenzforschung
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Hochschullehrkonzepte im Gesundheitsbereich
  • Konzepte zur Unterstützung der Lebensbewältigung (bei gesunden und kranken Menschen sowie sozialen Gruppen)
  • Person Zentrierung
  • Soziale Partizipation
  • Theorie – Praxistransfer

Infrastruktur:

  • Zugriff auf zahlreiche elektronische Rechercheplattformen und Datenbanken mittels Lizenz
  • Software zur Datenauswertung
  • Gemeinsame Bibliothek der FH Wiener Neustadt und der Stadt Wiener Neustadt
  • Ergotherapeutische Übungslabore inklusive Übungsküche
  • Care Labs mit Möglichkeit der Patientensimulationen inklusive Room of Horrors
  • Trainingslabore der biomedizinischen Analytik
  • Logopädische Lehr- und Forschungspraxis
  • Radio Technologie Laborstruktur

Forschungsaktivitäten

  • Die generationenfreundliche Stadt

    Ziel des Projekts ist es, die Generationenfreundlichkeit einer Stadt am Modell der Stadt Wiener Neustadt sowohl aus Sicht jugendlicher Schüler*innen als auch von älteren Erwachsenen zu erforschen. Über einen partizipativen und aktionsorientierten Citizen Science (CS) Zugang soll einerseits Wissen über Möglichkeiten und Barrieren bezüglich generationenfreundlicher Stadt generiert werden, andererseits wird über die Forschung bereits interveniert und mit den unterschiedlichen Akteur*innen der Stadt ein Toolkit für ein generationenfreundliches Wiener Neustadt sowie Lehrmaterial für Schulen zur nachhaltigen Nutzung erarbeitet werden. Es wird nicht über Jugendliche und ältere Menschen geforscht, sondern mit ihnen als Citizen Scientist gemeinsam als intergenerationaler Forschungsprozess.

    Projektpartner

    • Uni Wien
    • Caritasschule Wr Neustadt
    • Alzheimer Austria
    • TU Wien
    • FH Westschweiz
    • Stadt Wr Neustadt
  • Under pressure – the final chapter

    Eine Studie evaluierender Prägung über die Vergleichbarkeit unterschiedlich generierter Blutdruckmesswerte unter gleichzeitig bewertender Betrachtung einer Intervention zur Steigerung der Erlernbarkeit in der Messdurchführung

  • DigiWell

    Dieses Forschungsprojekt untersucht den Einfluss der Nutzung sozialer Medien durch Eltern auf das digitale Wohlbefinden ihrer Kinder, ein bisher wenig erforschtes Gebiet, das angesichts der zentralen Rolle sozialer Medien im Alltag von großer Bedeutung ist. Ziel ist es, durch die Analyse des elterlichen Umgangs mit sozialen Medien und dessen Auswirkungen auf Kinder, evidenzbasierte Lösungsansätze zu entwickeln, um das digitale Wohlbefinden in einer zunehmend digitalisierten Welt zu fördern.

  • 24/7-Digital

    Im Projekt 24/7-Digital werden Herausforderungen in der 24h-Betreuung aufgegriffen. Aufbauend auf bisherigen Erkenntnissen im Bereich der 24h-Betreuung wird gemeinsam, mit allen am Betreuungsprozess Beteiligten, eine alle Phasen der 24h-Betreuung (Phase 1: On-Boarding/Wechsel, Phase 2: Betreuung, Phase 3: Phasing-out/Übergabe) umfassende Lösung konzipiert und bereitgestellt. Der Hauptfokus liegt dabei auf den Funktionen (i) Fernunterstützung (Live Bild/Ton), (ii) Betreuungsleitlinien in Zeiten des Klimawandels, (iii) Infopoint: Administration der Selbständigentätigkeit & Betreuungsdokumentation sowie (iv) Übersetzung. (Fördergeberin: FFG)

    Projektpartner

    • Wirtschaftsuniversität Wien
    • MOCCA Software GmbH
    • Hilfswerk-Personaldienstleistungs-GmbH
    • Fabian Wittmann
  • Care about Care – C^C

    ‚Care about Care' (C^C) hat sich zum Ziel gesetzt, das Ökosystem der professionellen Hauskrankenpflege (Pflegekräfte, pflegebedürftige Menschen, pflegende An- und Zugehörige, Pflegeorganisationen, Anbieter von Software-Lösungen) zu unterstützen, indem neue Wege in der Zusammenarbeit, Hilfestellung und beim Informationsaustausch beschritten werden. Durch die Entwicklung sowie Kombination von IKT-Lösungen sollen: (i) neue Wege der Zusammenarbeit, Arbeitsprozesse und (remote) Hilfestellung(en) initiiert, (ii) Tools für den Informationsaustausch zwischen Mitgliedern des Betreuungsnetzwerks bereitgestellt und (iii) Wissenstransfer zwischen diesen gefördert werden. Die FH Wiener Neustadt koordiniert das Projekt und leitet die Entwicklung des Remote Care Assist Services. (Fördergeber*innen: FFG, Active Assisted Living Programme; Webseite: https://www.careaboutcare.eu/)

    Projektpartner

    • Wirtschaftsuniversität Wien
    • ilogs mobile software GmbH
    • Hilfswerk Niederösterreich
    • Eichenberger-Szenografie
    • Stëftung Hëllef Doheem
    • Senior Living Group
    • Distrac Group
  • DemBib

    Das Projekt „Eine Bibliothek für Alle - die demenzfreundliche Bibliothek Wiener Neustadt“ hat Gesundheitskompetenz und soziale Partizipation von Menschen mit Demenz und pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz im Fokus. Es ist als partizipatives Gesundheitsforschungsprojekt angelegt, um Aspekte der Bedürfnisorientierung und Nachhaltigkeit von Beginn an zu berücksichtigen. Praxispartner sind die Bibliothek im Zentrum, die Bürgerservicestelle und das Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt. Weitere Kooperationspartner sind die Selbshilfegruppe Alzheimer Austria, die Angehörigenservicestelle Demenz der Caritas sowie Tut Gut NÖ. Das Projekt mit der Nummer 3084 wird vom Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) gefördert. Projektlaufzeit: 04/2020-09/2022. Ansprechperson: Dr.in phil. Verena C. Tatzer. Die ARGE "DemBIB" besteht aus der FHWN und dem Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien. https://www.fhwn.ac.at/dembib

    Projektpartner

    • Institut für Pflegewissenschadt
    • Alzheimer Austria
  • TCI

    Das Take Care International (TCI) – Projekt arbeitet international an der Weiterentwicklung der Serious Game App „Take Care“, welche für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege entwickelt wurde. Die App ermöglicht Lernenden bzw. den Anwender*innen der App im Rahmen der theoretischen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege als Pflegekraft Früh- und Spätdienste in einer Langzeitpflegeeinrichtung virtuell zu absolvieren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung der Bewohner*innen, die an einer Demenz erkrankt sind. Fokussiert wird dabei die Kommunikation mit Bewohner*innen, insbesondere im Kontext von dementiellen Erkrankungen und den daraus resultierenden „herausfordernden“ Verhaltensweisen. Weitere Informationen finden Sie auf der TCI-Projekthomepage: https://tci.eduproject.eu/

  • AR Demenz

    Das Forschungsprojekt AR-Demenz untersucht intelligente Technologien mit der Intention, zielorientierte Selbstwirksamkeit und damit ein autonomes, möglichst unabhängiges Leben für Menschen mit Demenz zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Erhebung des Anwendungspotentials von Augmented Reality (AR) Assistenz-Technologien in der Versorgung im häuslichen Umfeld. Kooperationspartner: Joanneum Research DIGITAL (Konsortionalführer), Medizinische Universität Graz, ar:met GmbH, Sozialverein Deutschlandsberg, Symptoma GmbH. Dieses Projekt mit der Projektnummer 873757 wird im Rahmen von des Programmes benefit vom BMVIT gefördert. Ansprechperson FHWN: Verena C. Tatzer

  • CARU Cares

    'CARU cares' kombiniert einen der erfolgreichsten AAL-Dienste der Vergangenheit – den Notruf – mit Funktionen, um professionelle Pflegekräfte bei der Dokumentation ihrer Betreuungsaktivitäten zu unterstützen. Das Ergebnis ist ein neuer, attraktiver und nicht stigmatisierender Weg für ältere Menschen in betreuten Wohnumgebungen einen Notruf zu tätigen, um so ihr Sicherheitsgefühl und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Die Aufgaben der FH Wiener Neustadt in diesem Projekt: Unterstützung im Rahmen des Co Creation- & Requirement-Prozesses, Konzeption und Umsetzung einer Komponente zur Standort- & Kontextanalyse sowie Mitwirkung an der Evaluierung des Systems. CARU cares wird in Österreich, der Schweiz und Belgien getestet und evaluiert. (Fördergeber*innen: FFG, Active Assisted Living Programme; Webseite: http://carucares.com/)

    Projektpartner

    • Wirtschaftsuniversität Wien
    • Hochschule Luzern
    • Johanniter Österreich Ausbildung und Forschung gGmbH
    • Senior Living Group
    • Schneeweis Wittmann Grafik Design Werkstatt
    • CARU AG
    • bonacasa AG
  • Sensititve Questions

    Sensitive Fragen stellen sowohl in der Forschung mittels Fragebögen als auch in Beratungs- und Diagnosegesprächen ein Problem dar. In diesem Projekt wird untersucht, welche Typen sensitiver Fragen es gibt und ob sich die Sensitivität einer Frage mittels Hautleitfähigkeitsmessung erkennen lässt.

  • AgeWell

    In AgeWell wird ein virtueller Coach entwickelt, der ältere Arbeitnehmer*innen während des Pensionierungsprozesses bzw. auch darüber hinaus begleitet. Das Hauptaugenmerk im Projekt liegt auf der Förderung eines sinnerfüllten Lebens und eines gesunden Lebensstils. Die FH Wiener Neustadt ist im Projekt für die Einbindung der Zielgruppe in Österreich, für die Auswahl der Roboterkomponenten sowie für die Umsetzung der dafür vorgesehenen Szenarien zuständig. (Fördergeber*innen: FFG, Active Assisted Living Programme; Webseite: https://agewell-project.eu/)

    Projektpartner

    • AIT Austrian Institute of Technology GmbH
    • INRCA-IRCCS National Institute of Health and Science on Ageing
    • ProSelf Int. AG
    • Gouden Dagen
    • MEDrecord B.V.
  • NFB LSC 2017

    PET/MR imaging to assess the role of membrane transporters in pulmonary disposition of inhaled drugs

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: FuE@fhwn.ac.at