Sie lernen
Hier finden Sie einen Überblick über die wesentlichsten Studieninhalte...
Überblick:
- Fachkompetenz
- Methodenkompetenz
- Sozial- und Selbstkompetenz
- Therapeutische Kompetenz
Das Fachgebiet der Logopädie ist interdisziplinär angelegt. Die großen Bezugsbereiche und Basiswissenschaften sind beispielsweise die Sprachwissenschaft, die Medizin, die Psychologie und Pädagogik. Die logopädischen Fachgebiete beziehen sich auf folgende Störungsbereiche:
- Sprache: Spracherwerb – Sprachstörung; Mehrspracherwerb; neurologische Sprachstörung
- Sprechen: neurologische Sprechstörung, Redeflussstörung
- Stimme: Stimmstörung
- Schlucken: Schluckstörung, orofaciale Dysfunktion
- Hören
Daneben gibt es noch Spezialbereiche wie beispielsweise Therapie nach Larynektomie; Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und andere. Alle Fachgebiete sind mit ihren Lehrinhalten so ausgerichtet, dass eine fachwissenschaftliche und therapeutische Basis gelegt wird, um PatientInnen kompetent zu beraten, zu behandeln, Diagnosen zu sichern und Therapieverläufe zu reflektieren.